Biographie


Christine Maria Sedlmeier

Ich bin Christine, Blockflötistin aus Oberbayern – mit Herz, Leidenschaft und einer großen Liebe für Alte wie Neue Musik.

Geboren wurde ich 1985 in Wasserburg am Inn. Die Blockflöte hat mich schon als Kind begeistert – und diese Faszination ist bis heute geblieben. 

Nach meiner Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Altötting habe ich 2004 mein Studium am Mozarteum Salzburg begonnen, wo ich bei Dorothee Oberlinger Instrumentalpädagogik und Konzertfach studierte. 2012 habe ich beide Studiengänge mit Auszeichnung abgeschlossen.

Wichtige musikalische Impulse habe ich in Meisterkursen bei Musiker*innen wie Walter van Hauwe, Han Tol, Trevor Pinnock und Reinhard Goebel gesammelt. Diese Begegnungen haben mich nachhaltig geprägt.


In meiner künstlerischen Arbeit bewege ich mich zwischen zwei musikalischen Welten: der Alten Musik auf historischen Instrumenten und zeitgenössischer Musik mit all ihren Ausdrucksmöglichkeiten.

2009 habe ich gemeinsam mit zwei Kolleginnen das Trio InVento gegründet. Wir spielen auf originalen oder nachgebauten Instrumenten Musik des Mittelalters und der Renaissance – und setzen uns gleichzeitig intensiv mit aktueller Musik auseinander. Dabei arbeiten wir eng mit Komponist*innen aus aller Welt zusammen, was zu spannenden Uraufführungen und Projekten geführt hat. 2020 wurde unser Musikvideo mit dem 2. Preis beim Sören-Sieg-Wettbewerb ausgezeichnet. Wir waren u.a. im Konzerthaus Wien, bei den Innsbrucker Festwochen Alter Musik, in Bruneck und im Kloster Seeon zu hören.

Außerdem bin ich Teil des Ensembles Die Spezerey, das sich mit viel Feinsinn der Musik des Früh- und Hochbarock widmet. Hier entstehen fantasievolle Programme in wechselnden Besetzungen unter der künstlerischen Leitung von Judith Schreyer-Bergmann. Auch mit diesem Ensemble durfte ich bei renommierten Festivals wie den Donaufestwochen oder den Innsbrucker Festwochen auftreten.


Ich lebe mit meiner Familie mitten im schönen Chiemgau und bin dankbar, Musik als Teil meines Lebens und meiner täglichen Arbeit erleben zu dürfen.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen