
Blockflöten entdecken – Unterricht mit Herz und Konzept
Die Blockflöte war meine erste große Liebe – und sie begleitet mich bis heute.
Kaum ein Instrument berührt mich so sehr wie sie: mit ihrem warmen, direkten Klang und all den Klangfarben, die die Blockflötenfamilie zu bieten hat – vom Sopranino bis zum Subbass.
Diese Begeisterung weiterzugeben, ist mir ein echtes Herzensanliegen.
Seit 2006 unterrichte ich an der Musikschule Rosenheim – Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche, Fortgeschrittene und angehende Musikstudent*innen. Ich leite Ensembles, begleite bei Jugend musiziert, unterstütze bei D-Prüfungen oder bereite gezielt auf Aufnahmeprüfungen vor.
Seit 2022 darf ich mein Wissen auch an Kolleg*innen weitergeben:
Als Fachberaterin für Blockflöte im Bayerischen Sing- und Musikschulverband organisiere ich Fortbildungen, Fachtagungen und stehe Lehrkräften beratend zur Seite.
Wie ich unterrichte
Mir ist es wichtig, der Blockflöte das Etikett des "Einsteigerinstruments" zu nehmen.
Die Blockflöte kann so viel mehr – aber sie verlangt auch viel Können. Schon ab der ersten Stunde lege ich Wert auf einen schönen, flexiblen Klang und eine fundierte Technik.
Der Unterricht für Kinder beginnt bei mir in der Regel in kleinen Gruppen (max. 4 Kinder). Neben dem Instrumentalspiel entdecken wir gemeinsam auch die Musiktheorie – mit Spielen, Übungen und viel Freude am Ausprobieren.
Wir tauchen ein in Musik aus Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik – aber auch moderne Spieltechniken und Popsongs auf CD haben ihren Platz im Unterricht.
Ein besonderes Anliegen ist mir außerdem, schon in jungen Jahren an zeitgenössische Musik heranzuführen. Dazu habe ich selbst zwei Stücke für die Unterstufe geschrieben: „Das Moormonster“ und „HeXHeX“, beide 2014 bei Jugend musiziert uraufgeführt. Neue Musik macht Spaß – manchmal wird dabei mehr gelacht als geübt. Und das ist gut so!
Für Fortgeschrittene
Wer bereits weiter ist, erweitert sein Instrumentarium: Alt-, Tenor- und Bassblockflöte gehören fest zum Unterricht dazu. Das Ensemblespiel spielt dabei eine große Rolle – denn viele der schönsten Werke sind für mehrere Stimmen geschrieben.
Ich begleite meine Schüler*innen individuell – sei es auf dem Weg zum Wettbewerb, zur D-Prüfung oder sogar zur Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule.
Für Lehrkräfte & Interessierte
Gerne biete ich auch Supervisionen für Musikschullehrkräfte an – online oder vor Ort. Ebenso möglich ist eine gezielte Vorbereitung auf Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen.
Bei Interesse einfach per E-Mail melden – ich freue mich auf den Austausch!
Zusätzlich biete ich gerne (auch online) Vorbereitung auf Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen an, sowie Supervisionen für Musikschullehrer*innen. Kontaktiert mich hierzu einfach per Mail.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen